| 7-26 | Originalbeitrag - Armin Kibele |
| Implizites Bewegungslernen Implicit Motor Learning | |
| Abstract | Vollversion in PDF | |
| 27-43 | Originalbeitrag - Kerstin Witte, Jürgen Edelmann-Nusser & Bärbel Schack |
| Auswertung von EMG-Daten mit Verfahren der zeitvarianten Spektralanalyse – dargestellt am Beispiel des Bogenschießens Analysis of EMG-Data by Means of the Time-Variant Spectral Analysis - Exemplarily Shown for Archery | |
| Abstract | Vollversion in PDF | |
| 44-56 | Projektbericht - Roman Horak & Otto Penz |
| Soziale Bedingungen des Spitzensports Top Level Athletes in Austria | |
| Abstract | Vollversion in PDF | |
| 57-71 | Projektbericht - Konrad Kleiner |
| Selbstreflexion statt Selbstfokussierung: Was soll die Reform des Lehramtsstudiums „Bewegung und Sport“ für die LehrerInnenbildung leisten? Self-Reflection Instead of Self-Focussing: What Are the Essentials and the Chances in Reforming the Programs of Degree Courses for Teachers of Physical Education? | |
| Abstract | Vollversion in PDF | |
| 72-80 | Projektbericht - Beate Blanke, Klaus-Jürgen Landeck & Iris Meyer |
| Erleichtert lachen ... lernen. Bewegungsangebote für Frauen, die unter Verstopfung leiden | |
| | |
| 81-91 | Projektbericht - Klaus Nicol |
| Wir brauchen Klarheit über den Sport. Eine Sonntagsrede | |
| Abstract | Vollversion in PDF | |
| 92-97 | Buchbesprechung - Erdmann, R. (Hrsg.). (1999) |
| Interkulturelle Bewegungserziehung | |
| | Vollversion in PDF | |
| 98-101 | Buchbesprechung - Elflein, P. (2000) |
| Sportpädagogik und Sportdidaktik | |
| |