Zeitschrift der ÖSG, Jahr 2012, Heft Suppl.

Training & Therapie I - Innere Erkrankungen (ATKL-Position)
Training & Therapy I - Internal Diseases (ATKL-Position)

R. Pokan, A. Podolsky, K. Vonbank, M. Wonisch, E. Ledl-Kurkowski & P. Hofmann

Zusammenfassung
Es gibt heute keinen Zweifel daran, dass physische Inaktivität ein bedeutender Risikofaktor ist und dass körperliches Training therapeutisch genutzt werden kann, chronische Erkrankungen zu behandeln. Es gibt klare Evidenz, dass sowohl die Pathogenese als auch die Symptome, die Fitness und die Lebensqualität durch therapeutisches Training positiv beeinflusst werden können (Pedersen & Saltin, 2006). Es ist daher notwendig, trainingstherapeutische Anwendungen zu definieren, zu standardisieren und systematisch anzuwenden. Für den Bereich innerere Erkrankungen wurde in Österreich von der AG für ambulante kardiologische Prävention und Rehabilitation (AGAKAR) ein Standardmodell etabliert. Die Grundlagen wurden von den jeweiligen Fachgesellschaften entwickelt, als Guidelines zusammengefasst und von der AGAKAR, der ATKL und der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft publiziert (Niebauer et al., 2012). Die AGAKAR und die ATKL gehen von folgenden Grundpositionen aus:
1) Physische Aktivität und körperliches Training sind ein integraler und unverzichtbarer Bestandteil in der Behandlung chronischer Erkrankungen.
2) Nur wissenschaftlich fundierte Modelle dürfen angewandt werden.
3) Eine standardisierte Leistungsdiagnostik ist der Ausgangspunkt jeder trainingstherapeutischen Intervention.
4) Jede trainingstherapeutische Intervention muss kontrolliert und auf ihre Effekte (inkl. Nebenwirkungen) hin evaluiert werden.
5) Qualifiziert ausgebildete Trainingstherapeuten sollen in allen trainingstherapeutischen Prozessen miteinbezogen werden.
6) Jede chronisch kranke Person soll Zugang zu trainingstherapeutischen Maßnahmen bekommen.
7) Begleitende Forschung soll die Maßnahmen ergänzen.
Ziel ist es, physisches Training als anerkannte medizinische Therapie zu etablieren.
Schlagworte: Lungenkrankheit – Herzkrankheit – rehabilitatives Training
Abstract
Today there is no doubt that physical inactivity is a major riskfactor and that physical activity and exercise training can be used to treat chronic diseases as a therapy. There is clear evidence that exercise training as a therapy beneficially influences pathogenesis, symptoms, fitness and quality of life (Pedersen & Saltin, 2006). It is therefore necessary to define exercise training as therapy and to standardize and apply it systematically. In Austria, the AGAKAR (Society for Ambulatory Cardiac Prevention and Rehabilitation) has set standards for ambulant cardiac rehabilitation. The basics have been developed by scientific societies and guidelines have been published. The AGAKAR and the AKTL state the following positions:
1) Physical Activity and exercise training are an integral and essential part of the treatment of patients suffering from chronic diseases.
2) Only scientifically based models may be applied.
3) Standardized performance diagnostics are the basis of every exercise training therapy intervention.
4) Every exercise training therapy intervention has to be controlled and evaluated for effects and side effects.
5) Qualified exercise training therapy personell should be included in the therapy process.
6) Every patient with chronic disease shall have the possibility to use exercise training therapy treatment.
7) Research should accompany the implementation.
Aim is to establish exerise training as an accepted medical therapy.
Key words: lung disease – heart disease – rehabilitative training

Valid XHTML 1.0 Strict