Zeitschrift der ÖSG, Jahr 2010, Heft 1

Was Sportlehrer(inne)n an ihrem Beruf gefällt
What Physical Education Teachers Like about their Job

Petra Wolters

Zusammenfassung
Der Beitrag führt einen neuen Aspekt in die Sportlehrerforschung ein, indem nicht die Belastungen, sondern die positiven Seiten der Berufsausübung im Fokus stehen. Die pädagogische Forschung hat schon einige Studien zum Belastungsempfinden (z. B. Miethling, 1986, 2001; Oesterreich & Heim, 2006) vorgelegt, die zeigen, dass Sportlehrerinnen und Sportlehrer, ebenso wie Lehrkräfte anderer Fächer, unter Stress im Beruf leiden. Allerdings legen die DSB-SPRINT-Studie (Oesterreich & Heim, 2006) sowie die Potsdamer Lehrerstudie (Schaar¬schmidt et al., 2004) nahe, dass Sportlehrkräfte womöglich etwas weniger von Belastungen betroffen sind als ihre Kolleg(inn)en mit anderen Fächern. Woran dies liegen könnte, ist bislang kaum untersucht. Daher beruht der Artikel auf einer Interviewstudie, die mit einer der Grounded Theory angenäherten Strategie ausgewertet wird. Anhand von 40 Experteninterviews wird gezeigt, was Sportlehrerinnen und Sportlehrer besonders an ihrem Beruf schätzen. Dabei ist auffällig, dass Sportunterricht als eine Art „Insel der Entschulung“ konstruiert wird. Inwiefern sich diese Auffassung mit einer professionellen Berufsausübung verträgt, wird im letzten Teil des Beitrags diskutiert.
Schlagworte: Sportlehrer(innen) – Beruf – Professionalisierung
Abstract
This article introduces a new perspective in the field of physical education (PE) teacher research. While most publications focus on how PE teachers deal with strain and stress load in their jobs, little is known about the positive aspects of being a PE teacher. Current pedagogical studies on internal conflicts and stressors (e.g., Miethling, 1986, 2001; Oesterreich & Heim, 2006) have shown that PE teachers are – similar to other teachers – under pressure. However, present research like the DSB-SPRINT (Oesterreich & Heim, 2006) study or the Potsdamer Lehrerstudie (Schaarschmidt et al., 2004) suggests that PE teachers may be less prone to experience stress in their jobs compared to colleagues from other subjects. However, very few studies examine underlying reasons for these dissimilarities. This paper presents the results of 40 expert interviews that were analysed applying a grounded theory approach. Results reveal that the PE teachers perceive PE classes as a form of “non-school territory”. In the final part of this article it will be discussed whether this notion could jeopardise professional standards in PE.
Key words: physical education teacher – profession – professionalization

Valid XHTML 1.0 Strict