Zeitschrift der ÖSG, Jahr 2008, Heft 2

Klassifikation der Sportspiele. Empirische Untersuchungen zur Familienähnlichkeit der Spiele Fußball, Hockey, Eishockey und Rugby
Classification of Competitive Team Ball Games. Empirical Studies Dealing with the Similarities of the Ballgames Soccer, Hockey, Ice Hockey and Rugby

Johannes Uhlig

Zusammenfassung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der integrativen Sportspielvermittlung nach dem Modell des spielerisch impliziten Lernens (MSIL) von Roth, Kröger und Memmert (2002). Konkret wird empirisch untersucht, ob die für die zweite Stufe der integrativen Sportspielvermittlung gewählte Einteilung der Sportspiele in Rückschlag-, Torschuss- und Wurfspiele beibehalten werden soll oder ob eine Modifikation notwendig erscheint. Speziell wird die Sportspielfamilie der Torschussspiele näher betrachtet. Zur Untersuchung werden die im MSIL postulierten Ähnlichkeitskriterien für die Taktik-, Koordinations- und Technikbausteine herangezogen. Somit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Überprüfung der zentralen Modellannahme übergreifender Merkmale der Sportspiele, die sich integrativ vermitteln lassen. Im empirischen Teil der Untersuchung wurde sowohl eine qualitative (offene Befragung mittels Videokonfrontationsmethode) als auch eine quantitative Untersuchung (standardisierter Fragebogen) durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 80 Sportspielexpert(inn)en befragt. Je 20 Personen kommen aus den Sportspielen Fußball, Hockey, Eishockey und Rugby. Die Untersuchungsergebnisse lassen den Schluss zu, dass die Sportspiele Fußball, Hockey, Eishockey und Rugby zur Familie der Torschussspiele zusammengefasst werden können, wobei neuere empirische Befunde (vgl. Haverkamp & Roth, 2006) eher davon ausgehen, dass das Sportspiel Rugby besser der Sportspielfamilie der Körperkontaktspiele zuzuordnen ist.
Schlagworte: Sportspielforschung – Methodik, spezielle – Lernmethode
Abstract
The research deals with the integrative (non-specific) concept of team ball games according to the game implicit learning model (= MSIL) by Roth, Kröger and Memmert (2002). In concrete terms, the empirical study analyses the validity of the present classification of the team ball games on the second level. These sports are currently grouped into rebound games, goal scoring games (invasion games) and throwing games (invasion games). Special emphasis is put on the scientific analysis of the goal scoring games (invasion games). According to the criteria of similarity – as postulated in MSIL – the tactical, coordinative and technical building blocks are essential. Thus, this research contributes to the examination of the central approval of the model, which is based on to the vertical construction in MSIL. In the extensive empirical part of the research qualitative tests (open questioning via video confrontation method) as well as quantitative tests (standardised questionnaires) were run. All in all, 80 experts in competitive team ball games were questioned, 20 experts in soccer, hockey, ice hockey and rugby each. The results of this research lead to the conclusion that the competitive team ball games soccer, hockey, ice hockey and rugby may be grouped together under the family of the goal scoring games (invasion games), whereas new empirical findings rather suggest regrouping the team ball game rugby under the family of bodily contact games.
Key words: sport game research – methodology, specific – learning method

Valid XHTML 1.0 Strict