Zeitschrift der ÖSG, Jahr 1996, Heft 1

Integration in der bewegungswissenschaftlichen Modellbildung. Überlegungen zur Angemessenheit von Modellen der Bewegung des Menschen
Integration in Models of Human Movement Sciences

Josef Wiemeyer

Zusammenfassung
Bewegungswissenschaftliche Modelle weisen - wie alle Modelle - die Merkmale der Reduktion und Abundanz auf. Da letztlich die Konzeption von Modellen darauf abzielt, die Modell-Operationen auf das (komplexere) Original "Mensch" (rück)zuübertragen, muß im Sinne der Angemessenheit eines Modells geprüft werden, ob die im Modell abgebildeten Eigenschaften tatsächlich im Hinblick auf den Modell-Zweck wesentliche Merkmale des Originals sind. In diesem Beitrag werden vor dem Hintergrund der Integration von Psychologie und Neurophysiologie grundlegende Defizite ausgewählter bewegungswissenschaftlicher Modelle aufgezeigt, die Zweifel an ihrer generellen Angemessenheit aufkommen lassen: apriorische Modellbildung, mangelnde empirische Grundlegung und theorielose Orientierung an technischen Analogien. Im zweiten Teil werden allgemeine Vorteile und konkrete Möglichkeiten der Integration erörtert und an einem Beispiel verdeutlicht.
Abstract
As common features of any model in any science, reduction and abundance are also features of models of motor control and learning in human movement sciences. If (re)transfer of model operations to the (more complex) human original is intended, the question poses whether the particular features of the model actually represent the essential features of the original. The purpose of this contribution is to show on the basis of integration of psychology and neurophysiology that it is doubtful that selected models of human motor control and learning are generally adequate representations of the human original. As a main shortcoming model building is based on a priori grounds and man-machine analogies rather than on empirical evidence. In the second part of the contribution general advantages and concrete possibilities of integration are fundamentally discussed and exemplified using the control of reaching and grasping.

Valid XHTML 1.0 Strict