Zusammenfassung
Das Verhältnis von populären Wettkämpfen und modernem Sport ist bereits mehrfach untersucht worden. Meist werden erstere als Vorformen interpretiert, oft wird angenommen, daß Volkswettkämpfe als Verlierer gelten, Sport hingegen als Sieger der Moderne anzusehen ist. Die hier vorgeschlagene ethnologische Argumentation versucht eine andere Interpretation: Sie geht von wenigen Kontinuitäten aus, betont Brüche und verweist auf Parallelen. Vor allem aber wird versucht, die Entwicklung von Sport und Volkswettkämpfen als einen zwar an zwei Polen angelegten, aber doch identen Prozeß der Modernisierung zu interpretieren. Gerade der volkskundlichen Betrachtungsweise kam dabei eine besondere, eine vermittelnde Aufgabe zu. Denn ihre Fachvertreter argumentierten zur Beschreibung und Analyse des Forschungsfeldes mit „sportlichen“ Begriffen und Inhalten und ermöglichten damit eine Tradierung bis in die Gegenwart. Sport und Volkswettkämpfe sind sich dabei erstaunlich nahe gekommen.
Abstract
The relationship of popular competitions and modern sport has been the subject of several examinations, where the second is often seen to have developed from the first. Often it is assumed that popular competitions are the “losers” and sport is the “winner” of modernism. Seen from an ethnological perspective the author proposes a different interpretation: he dismisses the assumption of continuous process, underlines gaps and ruptures and tries to point out parallel tendencies. The essay will mainly focus on the illustration of the development of sport and popular contests, where both had contrary traits but were part of an identical process of modernization. In this process the role of ethnology can be seen as that of a mediator. Its representatives analyzed and described the research area with “sportive” definitions and were therefore able to trace it into the present. By this method the differences between sport and popular contests have surprisingly enough been almost dissolved.
|