Zeitschrift der ÖSG, Jahr 2005, Heft 1

Vom Video zum Text
Translation from Audiovisual Material into Texts

Petra Wolters

Zusammenfassung
Fallstudien beruhen häufig auf Ursprungsszenen, die auf Video aufgezeichnet wurden. Zwischen Ursprungsszene und veröffentlichtem Text liegen viele Deutungsschritte, deren erster die Verschriftung der bewegten Bilder ist. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie aus einem Videomitschnitt eine Fallbeschreibung werden kann, die wissenschaftlichen Kriterien genügt. Wenn Nachvollziehbarkeit ein wichtiges Gütekriterium qualitativer Sozialforschung ist, müsste auch der erste Schritt von der Videoaufzeichnung zur Fallbeschreibung methodisch kontrolliert ablaufen. Ausgehend von einem Beispiel werden grundsätzliche Probleme der Beschreibung erörtert: Unabschließbarkeit, Übungsabhängigkeit und Konstrukthaftigkeit. Anschließend werden methodische Hinweise zur Übersetzung von (bewegten) Bildern in Sprache aus drei exemplarischen Ansätzen – der visuellen Anthropologie, der hermeneutischen Bildinterpretation sowie der visuellen Soziologie – dargestellt. Fazit ist, dass die Beschreibung maßgeblich von der Forschungsfrage und dem Wissenschaftsverständnis abhängt, die der jeweiligen Untersuchung zugrunde liegen.
Abstract
Case studies are often based on video-taped scenes. There are many steps of interpretation between the original scenes and the published studies, the first of which is the transformation of moving images into language. The article focuses on the question of how video recordings can be transformed into descriptions which meet scientific criteria. Comprehensibility being one important criterion of qualitative research, it is necessary that the transformation from video into text is methodically controlled. A specific example will serve as a starting point for a discussion of some major general problems of description. First, there are no defined limits of description; second, the quality of the description depends on the skills of the researcher and third, all descriptions are constructions of the observer. Then, different approaches of qualitative research and their methods of transformation from moving images into language will be pointed out. Visual anthropology, hermeneutics and visual sociology will be compared. The conclusion is that the description of visual data depends to a considerable extent on our focus of interest and on the way we define science.

Valid XHTML 1.0 Strict